Privacy policy
Thank you for visiting our website. In the privacy policy we would like to inform you about the handling of your data in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR).
Data controller
HereWeGrow gGmbH (Alter Wandrahm 17/18, 20457 Hamburg, Germany, e-mail:contact@herewegrow.org ) is controller for the data processing described below.
Usage data
When you visit our websites, so-called usage data is temporarily evaluated on our web server for statistical purposes as a log in order to improve the quality of our websites. This data record consists of
The legal basis for the processing of usage data is Art. 6 (1) (f) GDPR. The processing is carried out in the legitimate interest of providing the content of the website and ensuring a device- and browser-optimized display.
In addition, we store this data, including the complete IP address, with strict purpose limitation for a maximum period of three days in the legitimate interest of being able to detect, limit and eliminate attacks on our websites. After this period has expired, we delete or anonymize the IP address. The legal basis is Art. 6 (1) (f) GDPR.
Neccessary cookies / web storage
We use cookies on our websites that are necessary for the use of our websites. Cookies are small text files that can be stored and extracted from your device. There is a difference between session cookies, which are deleted as soon as you close your browser, and permanent cookies, which are stored for more than the duration of the session. In some cases, these cookies only contain information on certain settings and are not linked to a person. They may also be necessary to enable user guidance, security and implementation of the site.
We also use so-called web storage technologies (local storage, session storage) on our websites. When using local storage, data is stored locally in your browser’s cache, which continues to exist even after the browser is closed and can be extracted if you do not actively delete the cache. You can manage local storage content in the browser via the browser settings depending on which browser you are using. The function of session storage corresponds to the local storage function described above, except that the corresponding data is automatically removed from your browser’s cache immediately after closing the browser (“session”).
The legal basis for using these cookies and web storage technologies is our legitimate interest according to Art. 6 (1) (f) GDPR.
You can delete cookies and local/session storage entrie by using the appropriate browser settings. Please note that our websites may then not be displayed in full and some functions may no longer be technically available.
Name:
Elementor (Local & Session Storage)
Purpose:
Control of functions
Appropriate
level of data protection:
Processing only within the EU/EEA
Name:
Borlabs (Cookie)
Purpose:
Storage of the settings in the consent banner
Appropriate
level of data protection:
Processing only within the EU/EEA
Consent banner
We use a consent management platform (consent banner) on our websites. The processing in connection with the use of the consent management platform and the logging of the settings you have made is based on our legitimate interest in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR to provide you with our content according to your preferences and to be able to prove your consent(s). The settings you have made, the consents you have given and parts of your usage data are stored in a cookie. This ensures that it is kept for further website visits and that your consents continue to be traceable. You can find more information about this under the section “Necessary cookies / web storage”.
Matomo
We use the web analysis tool “Matomo” to design our websites in accordance with the needs of our visitors. Matomo creates user profiles based on pseudonyms. For this purpose, permanent cookies are stored on your device and accessed by us. This allows us to recognise returning visitors and count them as such.
The data processing is based on your consent, provided that you have given your consent via our banner. You can withdraw your consent at any time. To do so, please follow this link and make the appropriate settings via our banner: PRIVACY SETTINGS
The provider of Matomo (InnoCraft Ltd, Level 6, Catalyst IT, 150 Willis St Wellington, Wellington, New Zealand) acts for us as a strictly instruction-bound service provider (processor). A data processing contract in accordance with Art. 28 GDPR has been agreed. Data processing is carried out on our behalf on servers in Germany. Furthermore, an adequate level of data protection is guaranteed with regard to the provider due to the adequacy decision of the EU Commission (Art. 45 GDPR) for New Zealand.
Contact form
You have the option of getting in touch with us via our contact form. To use our contact form, we first need the data marked as mandatory. We use this data on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR to ordert o respond to your request.
In addition, you can decide for yourself whether you would like to provide us with further information. This information is provided voluntarily and is not mandatory for contacting us. We process the information you provide voluntarily on the basis of your consent.
Your data will only be processed to answer your request. We delete your data if it is no longer required and there are no legal retention obligations in conflict to that.
If your data transmitted via the contact form is processed on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR, you can object to the processing at any time. You can also withdraw your consent to the processing of voluntary information at any time. To do so, please contact: contact@herewegrow.org
Captcha
To protect our web forms from automated requests, we use a so-called captcha. As part of the captcha function, you may be asked to complete tasks or click on checkboxes. The user entries made in this context and, if applicable, the mouse movements are used to assess whether the entries originate from a human or an automated program.
The data processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR in the legitimate interest of protecting us from spam and misuse as well was ensuring the security of our systems. If you do not wish this data processing, please refrain from using our web forms. We use the captcha functions of the provider Captcha GmbH (Muthgasse 2, 1190 Vienna).
Social Plugins
We enable you to use social plugins. However, for data protection reasons, we only integrate the social plugins we use in deactivated form. Therefore, when you visit our websites, no data is transmitted to social media services yet.
However, you have the option of activating and using the social plugins integrated on our websites. For this purpose, we use a solution that includes, in a first step, that all data and functions required to display the social plugin are provided by our web server
Only when you decide to activate the respective social plugin and click on the corresponding preview image or symbol, than, in a second step, your browser establish will make a connection to the servers of the operator of the respective social media service.
When you activate a plugin, the social media service receives in particular your IP address and, among other things, information about your visit to our website (usage data). This occurs regardless of whether you have an account with the respective social media service. If you are logged in, the data can be assigned directly to your social media profile.
In general we have no influence on whether and to what extent the respective social media service processes personal data after activation the social plugins. However, it is likely that the social media service will create usage profiles from your data and use those profiles on the purpose of personalised advertising. Also, your data will be used to inform other users of the social media service about your activities on our websites.
The embedding is based on your consent, provided you have given your consent via our consent banner. If data is processed outside the EU or the EEA (in particular in the USA) in this context, we provide information about the level of data protection in the following table. If you no longer wish that your personal data is processed by the activated social plugins, you can prevent future processing by no longer clicking on the preview image or icon of the respective social plugin.
Name:
LinkedIn
For transfers to the U.S., an adequate level of data protection is ensured due to the certification of the provider under the adequacy decision (EU-U.S. Data Privacy Framework).
Revocation of consent:
When you click the Share button, the third-party content will be reloaded immediately. If you do not want this to happen on other pages, please do not click the Share button.
Storage period
Unless we have already informed you in detail about the storage period, we delete personal data when they are no longer required for the aforementioned processing purposes and no legitimate interests or other (legal) reasons for storage prevent deletion.
Data processors
We share your data with service providers that support us in the operation of our websites and the associated processes as part of data processing on behalf of the controller pursuant to Art. 28 GDPR. These are, for example, hosting service providers. Our service providers are strictly bounded by our instructions and are contractually obligated accordingly.
In the following, we will name the processors with whom we work, if we have not already done so in the above text of the data protection declaration. If data may be processed outside the EU or the EEA in this context, we inform you about this in the following table.
Name:
Domain Factory GmbH (Deutschland)
Purpose:
Web hosting and support
Adequate level of data protection:
Processing only within the EU/EEA
Name:
claudius bähr + friends GmbH
Zweck:
Content management and web support
Adequate level of data protection:
Processing only within the EU/EEA
Name:
DELUCKS GmbH
Purpose:
Web maintenance & support
Adequate level of data protection:
Processing only within the EU/EEA
Your rights as a data subject
When processing your personal data, the GDPR grants you certain rights as a data subject:
Right of access (Art. 15 GDPR)
You have the right to obtain confirmation as to whether personal data of you is being processed; if this is the case, you have the right to obtain information about the processed personal data and to receive the information listed in detail in Art. 15 GDPR.
Right to rectification (Art. 16 GDPR)
You have the right to request the rectification of any inaccurate personal data relating to you and, where applicable, the completion of any incomplete data, without delay.
Right to erasure (Art. 17 GDPR)
You have the right to request the erasure of your personal data without delay, provided that one of the reasons listed in detail in Art. 17 GDPR applies.
Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
You have the right to request the restriction of processing, for the duration of the assessment by the controller, if one of the requirements listed in Art. 18 GDPR is met, e.g. if you have objected to the processing.
Right to data portability (Art. 20 GDPR)
In certain cases, which are listed in detail in Art. 20 GDPR, you have the right to receive your personal data in a structured, commonly used and machine-readable format or to request the transfer of this data to a third party.
Right to withdraw consent (Art. 7 GDPR)
If the processing of data is based on your consent, you are entitled to withdraw your consent to the processing of your personal data at any time in accordance with Art. 7 (3) GDPR. Please note that the withdrawal of the consent only effective for the future. Processing that took place before the withdrawal is not affected.
Right to object (Art. 21 GDPR)
If data is collected on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR (data processing for the protection of legitimate interests) or on the basis of Art. 6 (1) (e) GDPR (data processing for the protection of public interests or in the exercise of official authority), you have the right to object to the processing at any time for reasons arising from your particular situation. We will then no longer process the personal data unless there are demonstrably compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
Right to lodge a complaint with a supervisory authority (Art. 77 GDPR)
Pursuant to Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you believe that the processing of your data violates data protection regulations. The right to lodge a complaint can be asserted in particular witha supervisory authority in the Member State of your habitual residence, your place of work or the place of the suspected infringement.
Asserting your rights
Unless otherwise described above, please contact contact@herewegrow.org to assert your rights as a data subject.
Contact details of our data protection officer
Our external data protection officer will be happy to provide you with information on the subject of data protection under the following contact details: datenschutz nord GmbH, Sechslingspforte 2, 22087 Hamburg, Germany, e-mail: office@datenschutz-nord.de
If you contact our data protection officer, please also state HereWeGrow gGmbH as the controller of the data processing.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir dich über den Umgang mit deinen Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die HereWeGrow gGmbH (Alter Wandrahm 17/18, 20457 Hamburg, Deutschland, E-Mail: contact@herewegrow.org).
Nutzungsdaten
Wenn du unsere Webseiten besuchst, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine geräte- sowie browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.
Darüber hinaus speichern wir diese Daten, einschließlich der vollständigen IP-Adresse, streng zweckgebunden für die Dauer von höchstens drei Tagen, in dem berechtigten Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Erforderliche Cookies / Web-Storage
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir verwenden auf unseren Webseiten außerdem sogenannte Web-Storage-Techniken (Local Storage, Session Storage). Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache deines Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, falls du den Cache nicht aktiv löschst. Local-Storage-Inhalte kannst du im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“ verwalten, je nachdem welchen Browser du verwendest. Die Funktion von Session Storage entspricht inhaltlich dem beschriebenen Local Storage, nur dass die entsprechenden Daten unmittelbar nach Schließen des Browsers („Sitzung“) aus dem Cache deines Browsers automatisch entfernt werden.
Wir nutzen diese Cookies und Web-Storage-Techniken auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Du kannst Cookies und Local/Session Storage-Einträge grundsätzlich selbst in den Einstellungen deines Browsers löschen. Bitte beachte, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht vollständig angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Name:
Elementor (Local & Session Storage)
Zweck:
Bereitstellung von Funktionen
Angemessenes Datenschutzniveau:
Verarbeitung nur innerhalb der EU/ des EWR
Name:
Borlabs (Cookie)
Zweck:
Speicherung der Einstellungen im Einwilligungsbanner
Angemessenes Datenschutzniveau:
Verarbeitung nur innerhalb der EU/ des EWR
Einwilligungsbanner
Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bzw. Consent-Banner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von dir vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend deinen Präferenzen auszuspielen und deine erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können. Deine vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile deiner Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und deine Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen findest du hierzu unter dem Gliederungspunkt „Erforderliche Cookies / Web Storage“.
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf deinem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher*innen zu erkennen und als solche zu zählen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung, sofern du deine Einwilligung über unser Banner abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und triff die entsprechenden Einstellungen über unser Banner: PRIVACY SETTINGS
Der Anbieter von Matomo (InnoCraft Ltd., Level 6, Catalyst IT, 150 Willis St Wellington, Wellington, Neuseeland) ist für uns als streng weisungsgebundener Dienstleister (Auftragsverarbeiter) tätig. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde vereinbart. Die Datenverarbeitung erfolgt auf deren Servern in Deutschland. Ferner ist in Bezug auf den Anbieter aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO) für Neuseeland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Kontaktformular
Du hast die Möglichkeit, dich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von dir zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um deine Anfrage zu beantworten.
Darüber hinaus kannst du selbst entscheiden, ob du uns weitere Angaben mitteilen möchtest. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Deine freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage deiner Einwilligung.
Deine Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen deine Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit deine, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, kannst du der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem kannst du deine Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wende dich hierfür bitte an contact@herewegrow.org
Captcha
Um unsere Webformulare vor automatisierten Anfragen zu schützen, verwenden wir ein sogenanntes Captcha. Im Rahmen der Captcha-Funktion wirst du unter Umständen gebeten, Aufgaben zu lösen oder Checkboxen anzuklicken. Die in diesem Rahmen gemachten Nutzereingaben und gegebenenfalls auch die Mausbewegungen werden genutzt, um abzuschätzen, ob die Eingaben von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen.
Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse, uns vor Spam und Missbrauch zu schützen sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Wenn du diese Datenverarbeitung nicht wünschst, verzichte bitte auf die Nutzung unserer Webformulare. Wir nutzen die captcha Dienste vom Anbieter Captcha GmbH (Muthgasse 2, 1190 Wien).
Social Plugins
Wir ermöglichen dir die Nutzung von Social Plugins. Aus Gründen des Datenschutzes binden wir die von uns eingesetzten Social Plugins jedoch nur in deaktivierter Form ein. Wenn du unsere Webseiten aufrufst, werden daher keine Daten an Social-Media-Dienste übermittelt.
Du hast jedoch die Möglichkeit, die auf unseren Webseiten eingebundenen Social Plugins zu aktivieren und zu nutzen. Wir verwenden hierzu eine Lösung, die dazu führt, dass in einem ersten Schritt alle Daten und Funktionen, die zur Darstellung des Social Plugins erforderlich sind, von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn du dich entschließt, das jeweilige Social Plugin zu aktivieren und das entsprechende Vorschaubild bzw. Symbol anklicken, wird in einem zweiten Schritt von deinem Browser eine Verbindung zu den Servern des Betreibers des jeweiligen Social-Media-Dienstes aufgebaut.
Wenn du ein Plugin aktivierst, erhält der Social-Media-Dienst insbesondere deine IP-Adresse sowie unter anderem Kenntnis über deinen Besuch unserer Webseiten (Nutzungsdaten). Dies erfolgt unabhängig davon, ob du ein Konto bei dem jeweiligen Social Media Dienst besitzt. Falls du eingeloggt bist, können die Daten direkt deinem Social-Media-Profil zugeordnet werden.
Insgesamt haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der jeweilige Social Media-Dienst nach der Aktivierung personenbezogene Daten verarbeitet. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Social-Media-Dienst aus deinen Daten Nutzungsprofile erstellt und diese zum Zweck der personalisierten Werbung verwendet. Zudem werden deine Daten dazu verwendet, andere Nutzer des Social-Media-Dienstes über deine Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern du deine Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben hast. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
Sofern du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die aktivierten Social Plugins nicht mehr wünschst, kannst du die künftige Verarbeitung verhindern, indem du das Vorschaubild bzw. Symbol des jeweiligen Social Plugins nicht mehr anklickst.
Name:
LinkedIn
Angemessenes Datenschutzniveau:
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie den Share-Button angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte den Share-Button nicht an.
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.
Weitere Auftragsverarbeiter
Wir geben deine Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z. B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen wir die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sofern in diesem Rahmen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, informieren wir hierüber in der nachfolgenden Liste:
Name:
Domain Factory GmbH (Deutschland)
Zweck:
Webhosting
Angemessenes Datenschutzniveau:
Verarbeitung nur innerhalb der EU/ des EWR
Name:
claudius bähr + friends GmbH
Zweck:
Contentpflege & Websupport
Angemessenes Datenschutzniveau:
Verarbeitung nur innerhalb der EU/ des EWR
Name:
DELUCKS GmbH
Zweck:
Webbetreuung & Support
Angemessenes Datenschutzniveau:
Verarbeitung nur innerhalb der EU/ des EWR
Deine Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO dir als betroffener Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, hast du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten beziehungsweise die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage deiner Einwilligung erfolgt, bist du nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung deiner Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wende dich zur Geltendmachung deiner Betroffenenrechte bitte an contact@herewegrow.org
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere externer Datenschutzbeauftragte steht dir gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: datenschutz nord GmbH (Sechslingspforte 2, 22087 Hamburg, Deutschland, E-Mail: office@datenschutz-nord.de).
Wenn du dich an unsere Datenschutzbeauftragte wendest, gib hierbei bitte auch die HereWeGrow gGmbH als verantwortliche Stelle an.
Together, let’s grow wealth – with evidence.
You need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information